Wir Fünf in Rom€ 17.95 Bestellung Andere Länder: Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, UK, USA (Versandkosten)
Cover text
KULTURGESCHICHTE
– PREISGEKRÖNTES
BUCH 1928
WIR FÜNF IN ROM ist die
wunderschöne Geschichte erzählt von einem jungen Mädchen das 1892 als fast
Fünfjährige in Rom eintrifft und 1896 als gerade Neunjährige abreist. Ihr Vater
ist Kunstmaler und mietet ein Atelier mit Familienwohnung in der Villa
Strohl-Fern. Diese Künstlerkolonie liegt in einer anziehender Parkanlage nahe
der Villa Borghese und den Kunstaka-demien, damals noch am Stadtrand von Rom.
Die Geschichte wurde 1928 in den Niederlanden preisgekrönt als bestes Buch für
Mädchen.
Angesichts des
angehäuften künstlerischen Talents in der Villa Strohl-Fern und seiner
besonderen Rolle in der Kunstgeschichte ist Tines Buch auch zu einem
bemerkenswerten Zeitdokument geworden. Es erzählt vom Leben in der Villa in der
Frühzeit der Künstlerkolonie, und die Familiengeschichte verflicht sich mit
historischen Figuren dieses spezielles Ortes und Zeit. Diese Ausgabe ergänzt den
Ursprungstext um zahlreiche historische Bezüge.
Um 1895
waren die Länder Europas noch König- und
Kaiserreiche, man benutzte Pferdekutschen und Dampfeisenbahnen, und das Telefon
war eine neuartige Erfindung. Nationen hätten Rompreise für ihre besten jungen
Kunsttalente
zum
Studium in die Ewige Stadt. Viele der Stipendiaten machten
sich später einen Namen. Der Maler aus Holland ist mit 40 Jahren viel älter als
die Jungkünstler und kommt mit Frau und drei Kindern nach Rom, finanziert von
seinem Vater, einem Fabrikanten. Seine künstlerische Vision lautet: “Rembrandt
hat uns die Augen dafür geöffnet, was es verdient, gemalt zu werden. Er lehrte
uns die Wirkung von Licht und Brauntönen. Ich gehe weiter, für mich sind es die
Phänomene in der Natur, und das dramatische Gefühl mit dem ich
die Dinge sehe.”
Wenn seine
älteste Tochter Dinchen an Malaria perniciosa erkrankt, muss er sich entscheiden
zwischen seiner Familie und seinem Drang nach künst-lerischer Erfüllung in
Italien. Die ganze Zeit über zeichnen Tines Blick und Herz auf, wie es ist, ein
junges Mädchen in einem fremden Land und in diesem Garten zwischen Künstlern zu
sein.
Tine Cool
(1887-1944) war Gartenarchitektin und Schriftstellerin. Umschlagfoto 1893 aufgenommen von Alfred Wilhelm Strohl-Fern (Brief von Berber) an der Villa Strohl-Fern vor dem Atelier, das Wir Fünf in Rom gemietet hatten. Von links nach rechts: Paul Peterich, Mutter (Berber Cool-Kijlstra), Dientje (auch „Dinchen"), Vater (Thomas Cool), Tine (auch „Tinchen"), Wilhelm Kumm. Nicht auf dem Bild ist der fünfte von Wir Fünf in Rom, der kleine Gerrit. English Weblinks about Tine Cool Travel through time with various pictures and weblinks for this book. PM. See this book in Italian by Giovanna
Caterina de Feo (2010) on Alfred
Wilhelm Strohl-Fern and the list
of artists who worked at the Villa at one point in their life. PM. Book reviews in Dutch of the first English
edition of 2011: |
Type | Price | Description |
Full title: “The five of us in Rome. An artist’s family in Villa Strohl-Fern in 1892-1896. English translation and edit of Wij, met ons vijven, in Rome, 1928”. Author: “C.A. (Tine) Cool”. (185 pages) | € 16.95 |
Order at MijnBestseller.nl (English edition) |
Vollständiger Titel: „Wir fünf in Rom. Eine Künstlerfamilie in der Villa Strohl-Fern 1892-1896. Übersetzung der englischen Fassung von Wij, met ons vijven, in Rome, 1928". Autorin: „C.A. (Tine) Cool". (200 Seiten) | € 17.95 | Order at MijnBestseller.nl (German edition) |
Volledige titel: “Wij met ons vijven in Rome. Een kunstenaarsgezin in de Villa Strohl-Fern 1892-1896. Bewerking van Wij, met ons vijven, in Rome, 1928”. Auteur: “C.A. (Tine) Cool”. (228 bladzijden) | € 17.95 | Order at MijnBestseller.nl (Dutch edition) |